MenuMENU

USB-Kameraplatinen von Eureca für Linearsensoren

Eureca bietet eine neue Familie an USB-Zeilenkameraplatinen aus eigener Fertigung, basierend auf dem TCD1304DG-Linearsensor von Toshiba. Durch ihre geringe Größe eignen sich diese optimal zum Aufbau kompakter optoelektronischer Messgeräte. Eine hohe Zeilenrate sowie ein großer Bereich an möglichen Belichtungszeiten ermöglichen den Einsatz in einer Vielzahl Applikationen. Der günstige Preis macht diese Module zudem auch für Forschung, Lehre und die Maker-Szene interessant.

Starterkit mit Sensoren und verschiedenen e9u-LSMDs.

Mögliche Anwendungen sind:

  • Spektroskopie / Spektrometrie
  • Kantendetektion
  • Positionskontrolle
  • Vermessen von Objekten
  • Scannen von Dokumenten

Wir stellen einige Anwendungen auf einer eigenen Seite näher vor.

Eine Seite mit Antworten auf mögliche Fragestellungen (zum Beispiel »Wie geht eigentlich … der Betrieb mehrerer Zeilenkameras an einem Steuerungsrechner?«) befindet sich im Aufbau.


Zeilenkameramodule

Die Module der Zeilenkamerafamilie sind in zwei Basisvarianten erhältlich, e9u-LSMD-TCD1304-STD und e9u-LSMD-TCD1304-PRO, jeweils mit einem unveränderten TCD1304DG-Linearsensor von Toshiba montiert. Da der Sensor gesockelt ist kann dieser aber bei Bedarf leicht durch eine andere, bei Eureca intern veredelte Version, ausgetauscht werden. Dies können z. B. Sensoren mit entferntem Deckglas sein, um störende Reflexionen zu vermeiden. Aber auch mit Lumigen beschichtete Sensoren, um den nutzbaren Spektralbereich ins UV zu erweitern oder Sensoren mit speziellen Filtern kommen hier in Frage.

Gemeinsame Werte sind unter anderem:

  • Ausleserauschen: 45 e
  • min. Belichtungszeit: 0,01 ms
  • Maximale Datenrate via USB: 2 MB/s
  • Versorgungsstrom: < 250 mA

STD: Standard-Version

Diese Version bietet ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis und eignet sich für eine Vielzahl von Applikationen und unterschiedlichen Messaufgaben.

Zeilenkameramodul e9u-LSMD-TCD1304-STD

Bezeichnungmax. Bild-
rate [fps]
Ext. Trigger
Input
Bemerkung
e9u-LSMD-TCD1304-STD133Standard-Version
e9u-LSMD-TCD1304-STD-X133Standard-Version
ohne Deckglas
e9u-LSMD-TCD1304-STD-Q133Standard-Version
mit Quarzglas
e9u-LSMD-TCD1304-STD-UV133Standard-Version
mit UV-Beschichtung, ohne Deckglas
e9u-LSMD-TCD1304-STD-UVQ133Standard-Version
mit UV-Beschichtung und Quarzglas
e9u-LSMD-TCD1304-AdapterVergrößert den Abstand zwischen Sensor und Kameraplatine

Stand der Tabelle: 05.11.2025

PRO: Professional-Version

Für anspruchsvolle Messaufgaben mit geringeren Toleranzen bietet diese Version zusätzliche Features, wie zum Beispiel einen externen Trigger. Dadurch werden die Einsatzmöglichkeiten noch einmal deutlich erweitert.

Zeilenkameramodul e9u-LSMD-TCD1304-PRO

Bezeichnungmax. Bild-
rate [fps]
Ext. Trigger
Input
Bemerkung
e9u-LSMD-TCD1304-PRO266Professional-Version
e9u-LSMD-TCD1304-PRO-X266Professional-Version
ohne Deckglas
e9u-LSMD-TCD1304-PRO-Q266Professional-Version
mit Quarzglas
e9u-LSMD-TCD1304-PRO-UV266Professional-Version
mit UV-Beschichtung, ohne Deckglas
e9u-LSMD-TCD1304-PRO-UVQ266Professional-Version
mit UV-Beschichtung und Quarzglas

Stand der Tabelle: 05.11.2025

Bildungsversion e9u-LSMD-TCD1304-EDU

Die e9u-LSMD-TCD1304-EDU wurde speziell für die Lehre entwickelt. Gegenüber der e9u-LSMD-TCD1304-STD bietet sie bewusst reduzierte Performance – dafür ist sie deutlich budgetfreundlicher und somt perfekt für Praktika, Übungen, PoCs (Proof of Concept) und Maker-Projekte. Adressiert sind Professor:innen, Doktorand:innen, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen und Lehrer:innen – ebenso Tüftler, Maker sowie Schüler:innen/Student:innen, die mit realen Messdaten arbeiten wollen.

Zeilenkameramodul e9u-LSMD-TCD1304-EDU

Die Hardwareentwicklung ist abgeschlossen, die Serienproduktion wird vorbereitet (Planungsstand: Start Q2/2026). Aktuell polieren wir Libraries, Treiber und die Dokumentation. Wer früh mitgestalten und Feedback geben möchte, kann bereits jetzt Prototypen als e9u-LSMD-TCD1304-EDU-EVAL zu reduzierten Preisen beziehen. Diese EVAL-Variante ist voll nutzbar für Lehr- und Laborumgebungen, eignet sich jedoch noch nicht für sicherheitskritische Anwendungen.

Alle Details – inklusive der »Spielregeln« für die EVAL-Phase – finden Sie auf der entsprechenden Produktunterseite zur e9u-LSMD-TCD1304-EDU-EVAL.

Bezeichnungmax. Bild-
rate [fps]
Ext. Trigger
Input
Bemerkung
e9u-LSMD-TCD1304-EDUNEU!25EDU (Bildungs-)Version; erhältlich ab Q2/2026
e9u-LSMD-TCD1304-EDU-EVALNEU!25EDU (Bildungs-)Version zur Evaluation; erhältlich ab Q2/2026

Stand der Tabelle: 29.10.2025

Auf können selbstverständlich auch die EDU-Zeilenkamerplatinen mit veredelten Sensoren ausgestattet werden.


Zeilenkameramodule Open Source (OS)

Die Zeilenkameras wurden unter anderem auch im Rahmen des Forschungsprojektes Optocubes (Open Source Systembaukasten für das Agile Prototyping laserbasierter Sensoren) entwickelt, welches durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.

BezeichnungAuslese-
rauschen [e]
min. Belich-
tungszeit
[ms]
Belichtungs-
zeit-Ab-
stufung [ms]
max. Bild-
rate [fps]
Bildraten-
Abstu-
fung [ms]
Max. Daten-
rate [MB/s]
Ext. Trigger
Input
Bemerkung
e9u-LSMD-TCD1304-OSI658150via USB: 0.4OSI-Version
e9u-LSMD-TCD1304-OSX658150via USB: 0.4OSX-Version
e9u-LSMD-TCD1304-OSG658150via USB: 0.4OSG-Version

Stand der Tabelle: 21.03.2023

  • Raspberry Pi 3B+ oder neuer mit aufgesetztem Kühlkörper
  • Aluminium-Gehäuse oder Rippengehäuse
  • Steckernetzteil 220 V AC Euro-Stecker
  • beiligende MicroSD-Karte mit vorinstalliertem Betriebssystem und GUI-Interface (GUI: Grafical User Interface) für das separat gewählte Kameramodul

Einfache Ansteuerung

Für unsere USB-Zeilenkameramodule ist eine spezielle »EasyAccess«-DLL verfügbar, mit der die Kameras sehr schnell in Betrieb genommen und für einfache Applikationen angesteuert werden können.

Die Initialisierung der Kamera, die Aufnahme sowie der Transfer der gewonnenen Sensordaten erfolgt mit wenigen einfachen Befehlen. Hiermit eignet sich diese DLL hervorragend für die Verwendung mit Python, aber auch anderen Programmiersprachen. Unsere Applikationsbeispiele zu unseren Zeilenkameras wurden z. B. alle mit dieser »EasyAccess«-DLL realisiert.

Für anspruchsvollere, zeitkritische Anwendungen enthält die »EasyAccess«-DLL natürlich nach wie vor auch alle herkömmlichen Funktionen für die Ansteurerung der Zeilenkamera zur Programmierung mit z. B. C++ oder ähnlichem. Die »EasyAccess«-DLL ist kostenlos auf Anfrage erhältlich. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse via E-Mail.

Details zu diesem und weiteren Skripten haben wir auf einer eigenen Seite zur Ansteuerung der Zeilenkameras zusammengefasst.


Ab sofort können unsere  Zeilenkameras mit USB-Anschluss in kleinen Stückzahlen auch von Endkunden über unseren brandneuen Maker-Shop bestellt werden!

Zu unserem Maker-Shop

Für Angebote zu größeren Stückzahlen oder wenn Sie am Wiederverkauf interessiert sind kontaktieren Sie uns via E-Mail.


Hier können Sie unkompliziert eine Frage oder Anfrage zu unseren Produkten stellen:

Produktanfrage

Ich bitte um


Aktualisiert am: 05.11.2025