Beschreibung: | Zeilenkameraplatine von Eureca |
Artikelnummer (Eureca): | 02.29.0002 |
Herkunft: | Deutschland |
EAN | 0675051081478 |
FPGA Brand | Gowin |
Schnittstelle | USB-2.0 |
vorprogrammierter FPGA | ✓ |
FPGA-Software-Quellen | ✗ |
Open Source (FPGA) | ✗ |
PC / SoC Software | Linux / Windows |
Open Source (PC) | ✓ |
Sensor | TCD1304 |
Pixelzahl | 3648 |
Pixelabstand | 8 µm |
Pixelhöhe | 200 µm |
Sensoraustausch | ✓ |
Sensoroptionen | ✓ |
Digitalisierungstiefe | 12 bit |
Ausleserauschen (typ. rms) | 45 e− |
Lineare Full Well Capacity | 45 ke− |
Full Scale Capacity | 75 ke− |
Data Word | 16 bit |
ADC-Datenausrichtung | left justified |
Standardeinstellung für den LSB-Fülltyp | white noise dithered |
LSB-Füllart wählbar | zeros, ones, linear |
Conversion Gain (typ @ 0.4 FS) | @ 16 Bit: 1.3±0.1 e−/LSB |
Minimale Belichtungszeit | 0.01 ms |
Maximale Belichtungszeit | 71 min |
Belichtungszeit-Abstufung | 0.01 ms |
Maximale Bildrate | 133 fps |
Minimale Bildrate | 0 fps |
Bildraten-Abstufung | 0.01 ms |
Bildanforderung via USB | ✓ |
Bildanforderung via USB Latenz | 10 ms |
Integration Start/Stop via USB | ✗ |
Start/Stop via USB Latenz | ✗ ms |
Externer Trigger Input | ✗ |
Externer Trigger Latenz | ✗ µs |
Externer Trigger Jitter | ✗ ns |
Externer Trigger Latenz (debounced) | ✗ µs |
Isolierter externer Trigger-Eingang | ✗ |
Externe Belichtungszeitsteuerung | ✗ |
Belichtungszeitsteuerung-Latenz | ✗ |
Minimale externe Belichtungszeit | ✗ |
Maximale externe Belichtungszeit | ✗ |
Belichtungszeitsteuerung-Latenz (debounced) | ✗ |
Minimale externe Belichtungszeit (debounced) | ✗ |
Trigger Output | ✗ |
Isolierter Trigger-Ausgang | ✗ |
Master/Slave-Synchronisation | ✗ |
High Resolution Timestamp: Trigger | ✗ |
High Resolution Timestamp: Exp. Start | ✓ |
High Resolution Timestamp: Exp. Stop | ✓ |
GPIO | ✗ |
Maximale Datenrate | via USB: 2 MB/s |
Verbesserter Frame Buffer | ✗ |
CRC32 Gesicherte Kommunikation | ✗ |
USB-Stromversorgung | ✓ |
optionale externe Stromversorgung | ✗ |
Versorgungsstrom | < 250 mA |
Größe (L×B×H) | 62×25×24 mm |
Gewicht | 22 g |
Dieses Modul nutzt die Standard-Version des TCD1304DG und eignet sich damit für allgemeine Messaufgaben im sichtbaren Spektralbereich.
Da der Sensor gesockelt ist kann dieser aber bei Bedarf leicht durch eine andere, bei Eureca intern veredelte Version, ausgetauscht werden. Dies können z. B. Sensoren mit entferntem Deckglas sein, um störende Reflexionen zu vermeiden. Aber auch mit Lumigen beschichtete Sensoren, um den nutzbaren Spektralbereich ins UV zu erweitern oder Sensoren mit speziellen Filtern kommen hier in Frage.
Nach Austausch des Sensor muss das Modul neu kalibriert werden. Hierfür steht ein spezielles automatisches Programm zur Verfügung, welches zum Lieferumfang der Module gehört.
Für einige dieser Varianten gibt es bereits Modulversionen mit den entsprechend vorinstallierten modifizierten Sensoren. Eine entsprechende Auflistung finden Sie am Ende dieser Seite.
Eine detaillierte Auflistung aller Eigenschaften und Vergleiche zu anderen Versionen dieser Zeilenkameraplatine entnehmen Sie bitte den unten aufgelisteten PDF-Dokumenten.
Für eine Bestellung nutzen Sie bitte unseren Online-Shop!
Weiterführende Informationen, Quellcodes und Dokumentationen finden Sie auf unserer Service-Seite.
Dokumente zum Download:
Flyer der e9u-LSMD-Zeilenkameramodule von Eureca (deutsch)
Flyer der e9u-LSMD-Zeilenkameramodule von Eureca (englisch)
Technische Zeichnungen
Weitere Bilder zum Produkt:
Andere Versionen des Artikels und passende Produkte
Änderungen der Spezifikationen durch den Hersteller sind ohne vorherige Ankündigung möglich. Bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf oder Interesse. Wir beraten Sie gerne auch bezüglich der Eignung des Produktes für eine bestimmte Anwendung und erstellen Ihnen ein individuelles Preisangebot.
Aktualisiert am: 21.03.2023
Hier können Sie unkompliziert eine Frage oder Anfrage zu unseren Produkten stellen: