MenuMENU

Optoelektronik & Sensorentwicklung

Neuigkeiten

Monochrom-Varianten der 5GigE-Bumblebees von Teledyne FLIR bestellbar! [ 15.10.2025 ]

Nachdem die Farbversionen der neuen Stereokameras von Teledyne FLIR bereits seit einer Weile verfügbar sind, können ab sofort auch die monochromen Modelle mit 5GigE-Anschluss bestellt werden.

▶ mehr ▼ weniger

Hauptmerkmale zu dieser besondeen Kameraserie Bumblebee sind Hohe Genauigkeit, breite Basislinie, Onboard-Verarbeitung und Niedrige Latenzzeit.

Neu: Präzise spektrale Pflanzenlampe von Crocus Labs [ 23.9.2025 ]

Mit der SiriusX.3 erweitert Eureca das Portfolio um eine hochflexible Lichtquelle.

▶ mehr ▼ weniger

Entwickelt von unserem neuen Partner Crocus Labs, einem innovativen Unternehmen mit Schwerpunkt auf spektral optimierten LED-Lichtsystemen, eröffnet die SiriusX.3 neue Möglichkeiten in Forschung, Entwicklung und optischer Messtechnik.

Photodiodenverstärker: hohe Flexibilität und Präzision [ 9.4.2025 ]

Photodiodenverstärker

Unser kompakter und leistungsstarker Photodiodenverstärker ist speziell für eine breite Palette von Photodioden und Messmethoden konzipiert.

▶ mehr ▼ weniger

Er bietet hohe Flexibilität und Präzision für unterschiedlichste Anwendungen in Forschung, Entwicklung und Industrie. Dank variabler Konfigurationsmöglichkeiten kann der Verstärker an individuelle Messbereiche und Anforderungen optimal angepasst werden.

Die Eureca Messtechnik GmbH hat sich darauf spezialisiert, eine möglichst große Anzahl an CCD/CMOS-Bildsensoren von verschiedenen Herstellern zu liefern. Wir bemühen uns, Ihnen für (fast) jede Anwendung den geeigneten Sensor in allen Stückzahlen liefern zu können.

Zu unserem Lieferprogramm zählen Sensoren von Caeleste, CMOS-Sensor Inc., Sony, Toshiba und AMS (TAOS). Sensoren anderer Hersteller können auf Anfrage beschafft werden.

Von vielen Sensoren bieten wir Ihnen für Entwicklungszwecke auch Einzelstücke an, die schnell ab Lager geliefert werden können. Weiterhin bieten wir Ihnen einen Beschaffungsservice für abgekündigte Sensoren, indem wir zusammen mit Partnerfirmen weltweit versuchen, noch bestehende Überbestände solcher Sensoren zu lokalisieren.

Neben den reinen Sensoren bieten wir dazu passendes Zubehör wie Sockel und diverse Dienstleistungen an. So können z.B. die Deckgläser von vielen Sensoren entfernt und/oder spezielle Filter auf die Sensoren aufgesetzt werden. Zudem steht eine spezielle UV-Beschichtung zur Verfügung, welche die Sensoren auch im ultravioletten Spektralbereich empfindlich macht.

Für einige Linearsensoren sind auch Kameraplatinen erhältlich. Hinzu kommen Kamerasysteme von verschiedenen Herstellern. Weiterhin unterstützen wir Sie bei der Entwicklung neuer Produkte sowie bei der Auswahl geeigneter Zusatzkomponenten wie z.B. Objektive, Filter, Peltierelemente und vielem mehr.

Eureca begleitet Projekte von der Idee bis zur einsatzbereiten Lösung. Das Portfolio umfasst Sensor-Modifikationen, kundenspezifische CCD/CMOS-Sensorentwicklung (deutsche Repräsentanz von Caeleste), Zeilenkameraplatinen und Photodioden-Verstärker aus eigener Entwicklung, FLIR-Bildverarbeitungskameras, CIS-Module (Repräsentanz CMOS Sensor Inc.), Mikrospektrometer sowie LED-Beleuchtungen inklusive dynamischer Pflanzenlampen.

Modifikation von CCD/CMOS-Bildsensoren

Deckgläser von Bildsensoren werden entfernt, Spezialfilter aufgesetzt oder UV-Beschichtungen aufgebracht. So lassen sich spektrale Empfindlichkeiten (inkl. UV) gezielt einstellen, Streulicht reduzieren und definierte Pass-/Sperrbereiche realisieren. Optional: Package-Anpassungen, partikelarme Montage, optische Funktionsprüfungen; vom Einzelstück bis Kleinserie.

Kundenspezifische Sensorentwicklung (Repräsentanz Caeleste)

Wenn Standard nicht reicht: Architektur (Pixel-Design, ADC, Dynamikbereich), Auslesekonzepte, Schnittstellen, Packaging und Qualifikation – mit Fokus auf: niedriger Dunkelstrom, hohe Dynamik oder spezielle Spektralbereiche. Eureca koordiniert Pflichtenheft, Zeitplan und Prototyping.

Zeilenkameraplatinen & Photodioden-Verstärker

Für OEM-Integrationen: stabile Funktion, niedriges Ausleserauschen, Trigger/Strobe, USB/UART, Python-Beispielcodes. Einsatz in Spektroskopie, Web-Inspection und Laser-Line-Profiling.

FLIR Bildverarbeitungskameras (Distribution für Deutschland)

USB3/GigE, Global/Rolling-Shutter, C-Mount, etabliertes SDK. Unterstützung bei Modell- und Objektivauswahl, Bandbreite/Trigger, Beleuchtung, Synchronisation und Thermik.

CIS-Module für Scan-Applikationen (Repräsentanz CMOS Sensor Inc.)

Contact-Image-Sensoren in unterschiedlichen Längen/Auflösungen mit passender Beleuchtung und Auslese-Elektronik. Unterstützung bei Mechanik, Kühlung, Taktung sowie Farb-/Graustufen-Kalibrierung.

Mikrospektrometer

Kompakte Systeme für Absorption, Transmission und Fluoreszenz, fasergekoppelt, mit Dark- und Wellenlängenkalibrierung sowie API (u. a. Python) für schnelle Integration in Labor, Lehre oder Inline-Monitoring.

LED-Beleuchtungen & dynamische Pflanzenlampen

Von High-CRI/monochrom bis mehrkanalig spektral steuerbar. Für Pflanzenversuche: reproduzierbare Spektren und Tagesverläufe (z. B. PPFD/DPAR) inkl. Dokumentation – geeignet für Forschung, Lehre und Pilotanwendungen.

Aktualisiert am: 16.10.2025