Diese kompakten Zeilenkameramodule der Firma Spectronic Devices Ltd, die direkt an den USB-Port eines Computers angeschlossen werden können, eignen sich hervorragend für den Eigenbau von Spektrometern oder zum Einsatz als OEM-Komponente in optischen Messgeräten. Zur Verfügung stehen Modelle für eine Reihe gängiger CCD/CMOS-Linearsensoren.
Die Module bestehen aus zwei Einheiten, die über ein Flachbandkabel miteinander verbunden sind. Eine Interfaceplatine enthält die komplette Steuerelektronik sowie alle Treiberbausteine für den Anschluss an den PC. Es wird eine zusätzliche kleine Sensorplatine genutzt, was sich hervorragend dazu eignet, um den Sensor abgesetzt von der restlichen Elektronik zu montieren.
Bezeichnung | Für Sensor | Pixel- zahl |
Pixel- größe |
UV-Variante verfügbar | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
USB-Board-ELIS1024 | ELIS-1024A-LG | 1024 | 125.0 x 7.8 | Ja | Längliche Pixel; Abgekündigt, Restposten verfügbar |
USB-Board-ILX511 | ILX511 | 2048 | 200.0 x 14.0 | Ja | Abgekündigt, Restposten verfügbar |
USB-Board-ILX553 | ILX553B | 5150 | 7.0 x 7.0 | Abgekündigt, Restposten verfügbar | |
USB-Board-ILX554 | ILX554B | 2048 | 56.0 x 14.0 | Ja | Längliche Pixel; Abgekündigt, Restposten verfügbar |
USB-Board-ILX551 | ILX551B | 2048 | 14.0 x 14.0 | Ja | Abgekündigt, Restposten verfügbar |
USB-Board-TSL1401 | TSL1401 | 128 | 63.5 x 63.5 | Abgekündigt, Restposten verfügbar | |
USB-Board-TSL210 | TSL210 | 640 | 120.0 x 70.0 | Abgekündigt, Restposten verfügbar | |
USB-Board-TSL1406 | TSL1406R | 768 | 63.5 x 63.5 | Sehr große Pixel; Abgekündigt, Restposten verfügbar | |
USB-Board-TSL1410 | TSL1410R | 1280 | 63.5 x 55.5 | Sehr große Pixel; Abgekündigt, Restposten verfügbar | |
USB-Board-TSL1412 | TSL1412R | 1536 | 63.5 x 63.5 | Sehr große Pixel; Abgekündigt, Restposten verfügbar | |
USB-Board-TCD1205 | TCD1205DG | 2048 | 200.0 x 14.0 | Ja | Längliche Pixel, hohe Empfindlichkeit |
USB-Board-TCD1304 | TCD1304DG | 3648 | 200.0 x 8.0 | Ja | Längliche Pixel, hohe Empfindlichkeit |
USB-Board-TCD1707 | TCD1707DG | 7450 | 4.7 x 4.7 |
Eureca bietet gegen Aufpreis für diese Kameraplatinen viele Möglichkeiten an, die Leistungsfähigkeit durch Modifikationen nochmals zu steigern. So kann z.B. das Deckglas des Sensors entfernt oder durch einen speziellen Filter ersetzt werden. Ebenso ist eine UV-Beschichtung möglich, um den Sensor auch im ultravioletten Spektralbereich nutzen zu können. Auch der Einbau in ein Gehäuse ist möglich. Durch Kühlung des Sensors und/oder der gesamten Kamera kann das Ausleserauschen minimiert werden.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse bezüglich der zur Verfügung stehenden Optionen für ein bestimmtes Modell und wir beraten Sie dann gerne über die jeweiligen Möglichkeiten.
Die Software-Treiber stehen als DLL, COM oder ActiveX zur Verfügung. Die Kommunikation über den USB- bzw. RS232-Port ist auch über ein sehr einfaches ASCII-Terminal-Programm möglich. Auf Anfrage können die USB-Kameraplatinen mit kundenspezifischer PID bzw. VID geliefert werden. Eine solche kundenspezifische Hardware erlaubt die automatische Identifikation und das Laden von bestimmter Software. Die Übertragungsrate der aufgenommenen Daten wird durch den vorhandenen USB-Anschluss limitiert. Ist der benutzte USB-Anschluss langsamer als die Pixelfrequenz der Kamera, so können so viele Aufnahmen gemacht werden, bis der interne Speicher der Kameraplatine voll ist. Die USB-Kameraplatinen werden mit Softwaretreibern und einem Demonstrations- Programm ausgeliefert. Zusätzlich befinden sich Programmbeispiele für VisualC++, VisualBasic, Delphi und LabVIEW im Lieferumfang.
Nachfolgende Skizzen zeigen die mechanischen Ausmaße der Platinen. Bei CCD/CMOS-Sensoren befindet sich der Sensor auf einer eigenen kleinen Sensorplatine. Die lichtempfindliche Fläche der Sensoren befindet sich jeweils mittig zwischen den Befestigungslöchern der Sensorplatine zentriert. Bitte beachten Sie, dass hierdurch bei einigen Sensoren das Gehäuse über die Sensorplatine hinaus ragt.
Hier können Sie unkompliziert eine Frage oder Anfrage zu unseren Produkten stellen:
Aktualisiert am: 26.02.2019