Spektrometer sind hochpräzise Messinstrumente zur Analyse der spektralen Zusammensetzung von Licht. Sie ermöglichen es, Licht in seine einzelnen Wellenlängenbereiche zu zerlegen und dadurch wertvolle Informationen über Materialien, chemische Zusammensetzungen oder Lichtquellen zu gewinnen.
Anwendungsfelder reichen von Forschung und Entwicklung über industrielle Qualitätskontrolle bis hin zu Umweltanalysen. Typische Messgrößen sind Transmissions-, Reflexions- und Emissionsspektren – oft mit dem Ziel, charakteristische Peaks zu identifizieren und quantifizierbare Parameter zu ermitteln.
Eureca Messtechnik GmbH ist seit vielen Jahren als Spezialist für Optoelektronik etabliert und verfügt über tiefgehende Erfahrung in der Entwicklung und Anpassung von Spektrometern. Unsere Expertise umfasst die präzise Abstimmung optischer Systeme, die Integration moderner Sensorik sowie die Umsetzung anspruchsvoller Messkonzepte. Dadurch sind wir in der Lage, sowohl Standardlösungen als auch komplexe, maßgeschneiderte Systeme zu realisieren – immer mit dem Ziel, höchste Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Unsere DIY-Spektrometer verbinden hochwertige Messtechnik mit einfacher Handhabung. Sie sind ideal für Lehre, Forschung und Citizen-Science-Projekte und bieten eine kostengünstige Möglichkeit, Spektren präzise zu erfassen. Dank modularer Bauweise und leicht verständlicher Dokumentation können Anwender schnell in die Welt der Spektroskopie einsteigen – sei es für Experimente mit Pflanzenfarbstoffen, Fluoreszenz oder Lichtquellen.
Mit unserem neuen Mikrospektrometer auf Basis unserer USB-Zeilenkameras setzen wir Maßstäbe in Sachen Miniaturisierung. Das System nutzt ein integriertes Prägegitter, deckt den Spektralbereich von 380–800 nm ab und bietet eine Auflösung von 20 nm.
Die Lichteinkopplung erfolgt über einen Lichtleiter, wodurch sich eine flexible Integration in unterschiedlichste Messaufbauten realisieren lässt. Ideal für breitbandige Spektren wie Lichtquellenanalyse oder Fluoreszenzmessungen – erste Prototypen sind bereits verfügbar, OEM-Varianten auf Anfrage.
Neben der kompkaten Bauweise ist ein weiterer Vorteil die hohe mechanische und optische Stabilität. Einmal justiert, arbeiten die Mikrospektrometer über lange Zeiträume hinweg zuverlässig und nahezu wartungsfrei. Damit eignen sie sich auch für den Einsatz in rauen Umgebungen, in denen Erschütterungen, Temperaturschwankungen oder Staub auftreten können.
Eureca Messtechnik GmbH bietet nicht nur Standardprodukte, sondern auch kundenspezifische OEM-Entwicklungen im Bereich Spektrometertechnik. Von der Dimensionierung des Strahlengangs über die Auswahl optimaler optischer und optoelektronischer Komponenten bis hin zum Prototypenbau – unsere langjährige Erfahrung sichert Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anwendung.
Wenn Sie eine spezielle Messaufgabe oder ein Entwicklungsprojekt planen, sprechen Sie uns gerne an. Wir unterstützen Sie bei der technischen Machbarkeitsanalyse, beraten bei der Systemauslegung und begleiten Sie von der ersten Idee bis zum funktionsfähigen Prototypen. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre Anwendung.
Auf unserer Seite mit Beispielspektren finden Sie eine Auswahl an real aufgenommenen Spektren, die mit unseren Spektrometern erstellt wurden. Die Beispiele zeigen praxisnah, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten unserer Systeme sind – von Fluoreszenzmessungen über Transmissionsspektren bis hin zu Emissionsanalysen. Diese Sammlung bietet Inspiration für eigene Experimente und veranschaulicht die Leistungsfähigkeit unserer DIY- und Mikrospektrometer.
Hier können Sie unkompliziert eine Frage oder Anfrage zu unseren Produkten stellen:
Aktualisiert am: 24.02.2025