MenuMENU

Fluoreszenz von Calcit

aus Vrančice / CZ

Calcit ist eines der häufigsten und vielfältigsten Minerale auf der Erde und gehört zur Gruppe der Carbonate mit der chemischen Formel CaCO₃. Es wird auch Kalkspat oder Doppelspat genannt, kommt in einer Vielzahl von Farben und Formen vor und ist bekannt für seine Fähigkeit, unter UV-Licht in verschiedenen Farben zu fluoreszieren, abhängig von den enthaltenen Spurenelementen und Verunreinigungen.

Vrančice, eine Region in Tschechien, ist bekannt für ihre bedeutenden Calcitvorkommen. Die dort abgebauten Calcitkristalle sind oft klar oder weiß, können aber auch in verschiedenen Farbtönen vorkommen. Diese Region ist besonders bemerkenswert für die Calcite, die eine kräftige orange Fluoreszenz zeigen, wenn sie UV-Licht ausgesetzt werden. Diese wird häufig durch das Vorhandensein von Mangan (Mn²⁺) als Aktivator verursacht. Manganionen im Kristallgitter ersetzen das Calcium teilweise und führen zu Elektronenübergängen, die Licht im orangefarbenen Spektralbereich emittieren.

UV

Mineral mit Calcit im sichtbaren Licht (links) und UV-Licht (rechts).

Spektrum eines Calcits unter UV-Licht

Die Fluoreszenz des vorhandenen Calcit-Kristalls war nur relativ schwach ausgeprägt. Daher wurde die Messung hier mit einem Spektrometer mit 100 mm Brennweite durchgeführt. Dies führt zwar zu einer höheren Empfindlichkeit, aber auch zu einer geringeren spektralen Auflösung.

Die rötliche Fluoreszenz des Calcits ist deutlich zwischen 550 nm und 710 nm messbar. Das schwache zusätzliche Signal unter 550 nm sowie über 720 nm stammt nicht vom Calcit, sondern von einer leichten Fluoreszenz des LED-Gehäuses selbst, welches bei der Messung noch nicht korrigiert wurde.


Hier können Sie unkompliziert eine Frage oder Anfrage zu unseren Produkten stellen:

Produktanfrage

Ich bitte um


Aktualisiert am: 22.01.2025