In dieser Applikationsbeschreibung stellen wir die Aufnahme eines Spektrums der Fluoreszenz von »Lumogen Yellow S0790« mit unseren DIY-Spektrometern vor. Lumogen ist ein fluoreszierendes Pigment auf Azomethin-Basis, das in vielen Anwendungen als »Downshifting«-Material verwendet wird.
Es findet Anwendung in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Bereichen, wie zum Beispiel:
In der Medizin wird Lumogen zur Verstärkung von Signalen in immunologischen Tests und anderen diagnostischen Verfahren verwendet.
In der Forschung dient Lumogen als Marker zur Visualisierung von biologischen Prozessen, da es durch seine starke Fluoreszenz eine hervorragende Sensitivität bietet.
Lumogen wird oft in der chemischen Analytik zur Detektion und Quantifizierung von Substanzen eingesetzt.
Lumogen oder ähnliche fluoreszierende Substanzen werden u. a. auch in Textmarkern verwendet. Die Fluoreszenz tritt besonders unter UV-Licht hervor, wodurch Text, der mit solchen Markern hervorgehoben wird, auf Dokumenten in Sonnenlicht sehr gut sichtbar ist.
Durch die Beschichtung mit Lumogen können die optischen Eigenschaften von CCD/CMOS-Bildsensoren verbessert werden, insbesondere deren Empfindlichkeit gegenüber spezifischen Wellenlängenbereichen. Dies ist besonders vorteilhaft für Anwendungen in der Spektroskopie. Eureca nutzt daher auch Lumogen für die hausinterne Dienstleistung der Sensorbeschichtung.
Für die Messung der Fluoreszenz von Lumogen haben wir eines unserer DIY-Spektrometer in Czerny-Turner-Anordnung mit 150 mm Brennweite verwendet. Die Anregung erfolgte mit einer UV-LED bei 275 nm.
Das Spektrum zeigt eine ausgeprägte Emission im Bereich zwischen 510 nm und 600 nm. Da in diesem Bereich auch die meisten CCD/CMOS-Bildsensoren auf Siliziumbasis eine gute Empfindlichkeit aufweisen erklärt sich hiermit die gute Eignung von Lumogen für die Beschichtung solcher Sensoren zur Spektralerweiterung.
In der Solartechnologie wird Lumogen Yellow S0790 auch für den Einsatz in Solarzellen untersucht. Es kann UV-Licht, das sonst nur schlecht von Siliziumzellen absorbiert wird, in sichtbares Licht umwandeln, was die Gesamteffizienz der Solarzellen verbessern kann. Studien zeigen, dass Lumogen durch diese Umwandlung eine Effizienzsteigerung von bis zu 4 % erreichen kann. (https://core.ac.uk/display/20256219)
Hier können Sie unkompliziert eine Frage oder Anfrage zu unseren Produkten stellen:
Aktualisiert am: 14.11.2024