In diesem Experiment haben wir die faszinierende Fluoreszenz von Aesculin untersucht, einem natürlichen Inhaltsstoff aus der Rinde der Rosskastanie (Aesculus hippocastanum). Aesculin ist bekannt für seine intensive blau-grüne Fluoreszenz, die besonders bei UV-Licht-Anregung sichtbar wird.
Um die fluoreszierende Substanz zu isolieren, haben wir Rinde eines Kastanienzweiges gemörsert und in Ethanol extrahiert. Dieser Prozess löst die Aesculin-Moleküle aus der Rinde und erzeugt eine klare Lösung, die unter UV-Licht fluoresziert.
Zur Anregung der Fluoreszenz verwendeten wir zwei UV-LEDs mit einer Wellenlänge von 275 nm. Die Lösung wurde in eine Quarzküvette gegeben, die sicherstellt, dass das UV-Licht vollständig durch die Lösung dringen kann. Der Lichtleiter unseres DIY-Spektrometers wurde in einem 90-Grad-Winkel zur Lichtquelle positioniert, um die emittierte Fluoreszenz optimal aufzunehmen. Das resultierende Spektrum zeigt den charakteristischen Fluoreszenzpeak bei etwa 450 nm, typisch für Aesculin.
Aesculin absorbiert UV-Licht und emittiert es als sichtbares Licht im blauen Spektralbereich. Diese Eigenschaft wird nicht nur in der chemischen Analyse genutzt, sondern auch in der Medizin, zum Beispiel zur Markierung von Mikroorganismen. Die leuchtende Eigenschaft von Aesculin macht es zu einem idealen Molekül für Experimente, die Schülern und Interessierten die Grundlagen der Fluoreszenz näherbringen.
Hier können Sie unkompliziert eine Frage oder Anfrage zu unseren Produkten stellen:
Aktualisiert am: 07.10.2024