MenuMENU

CTS-150-C

Das kompakte DIY-Spektrometer für Lehre und Forschung

Mit dem CTS-150-C stellen wir die nächste Generation unseres DIY-Spektrometers vor. Aufbauend auf dem bewährten Design mit 200 mm Brennweite haben wir das Konzept konsequent weiterentwickelt und kompakter gestaltet.

Das CTS-150-C verbindet hohe Praxistauglichkeit, solide optische Leistung und ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Es eignet sich ideal für den Einsatz in der Lehre – von Schulen bis hin zu Hochschulen – sowie für erste Forschungsanwendungen.

 

  • 150 mm Brennweite – ermöglicht einen deutlich kleineren Aufbau bei gleichzeitig erhöhter Lichtstärke. Für die meisten spektroskopischen Anwendungen in der Lehre ist dies vollkommen ausreichend.

  • Eureca-Chrommaske als Spalt – eine kostengünstige und zugleich präzise Lösung, um die Einstiegshürde für eigene Experimente noch weiter zu senken.

  • Robustes Aluminiumgehäuse – durch die kompaktere Bauform lässt sich das CTS-150-C vollständig in ein stabiles Gehäuse integrieren. So ist es besser geschützt und noch einfacher im Laboralltag einsetzbar.

 

Aluminiumprofile als Basis

Als Basis nutzen wir wieder Aluminiumprofile, wie sie z. B. auch im Maschinenbau oder der Solarindustrie eingesetzt werden. Aus solchen Profilen lassen sich mittels Winkelverbindern sehr stabile Rahmen aufbauen, auf denen dann die optischen Komponenten, eingebettet in Module, befestigt werden.

Die Befestigung von Winkelverbindern sowie der Module erfolgt mit Nutensteinen, welche in die Nut der Aluprofile geschoben und mittels Schraube fixiert werden. Dies ermöglicht eine freie Positionierung der Module entlang eines Profils, worüber dann die Justage von z. B. optischen Weglängen erfolgen kann.

MGA-9x9TL-S

Haltermodul für Chrommasken-Spalte der Größe 9x9mm von Eureca, mit Anschluss für Toslink-Lichtleiter und seitlicher Befestigung

Die Chrommaske wird in eine Vertiefung im Halter eingelegt und mit einem verschraubbaren Deckel gesichert. Dies ermöglicht das schnelle und einfache Austauschen verschiedener Spalttypen. Der Anschluss eines Toslink-Lichtleiters erfolgt auf der Rückseite des Halters durch einfaches Einstecken. Durch die seitliche Montage auf den Aluminiumprofilen sind sehr kompakte Aufbauten möglich. Für Justagezwecke ist der Halter drehbar um die Befestigungsschraube auf der Basisplatte montiert.

MHO-25RTC

Dieses Modul dient der Aufnahme von z. B. Spiegeln oder Linsen mit einem Durchmesser von 25,4 mm (1 Zoll). Es besitzt einen zusätzlichen Kippmechanismus, mit dem die optische Komponente um einige Grad in der Horizontalen geneigt werden kann, um zum Beispiel ein optisches Signal exakt auf einen Detektor zu lenken. Für Justagezwecke ist der Komponentenhalter drehbar um die Befestigungsschraube auf der Basisplatte montiert.

Im Vergleich zum ähnlichen Modul MHO-25RT-KIT weist diese Version eine etwas niedrigere Bauweise auf, was z.B. den Einbau in ein Aluminiumgehäuse ermöglicht.

MHO-25x25-5S

Dieser Halter dient der Aufnahme von optischen Komponenten der Größe 25 × 25 mm zur Befestigung auf einem Profil. Der Halter für die optische Komponente wird für Justagezwecke drehbar auf seiner Basisplatte montiert. Durch die seitliche Montage auf den Aluminiumprofilen sind sehr kompakte Aufbauten möglich.

Ein zusätzlicher Abstandshalter von 5mm Höhe sorgt dafür, dass der Mittelpunkt der optischen Komponenten einen Abstand von 30mm zum Aluminiumprofil besitzt, auf dem der Halter montiert wird. Innerhalb eines optischen Aufbaus sollten alle verwendeten optischen Komponenten den gleichen Abstand zu den zugrunde liegenden Profilen besitzen, um die Justage zu erleichtern.

MHO-25R-5

Dieses Modul dient der Aufnahme von z. B. Spiegeln oder Linsen mit einem Durchmesser von 25,4 mm (1 Zoll). Für Justagezwecke ist der Komponentenhalter drehbar um die Befestigungsschraube auf der Basisplatte montiert.

Ein zusätzlicher Abstandshalter von 10mm Höhe sorgt dafür, dass der Mittelpunkt der optischen Komponenten einen Abstand von 30mm zum Aluminiumprofil besitzt, auf dem der Halter montiert wird. Innerhalb eines optischen Aufbaus sollten alle verwendeten optischen Komponenten den gleichen Abstand zu den zugrunde liegenden Profilen besitzen, um die Justage zu erleichtern.

MDH-LSMD-5S

Dieses einfache Gehäuse dient zum Schutz einer Zeilenkamera vor Staub und elektrostatisch bedenklichen Berührungen. Es kann um die Befestigungsachse auf der Basisplatte gedreht werden, um den Fokus des aufzunehmenden Signals über den gesamten Zeilenbereich zu optimieren.

Ein zusätzlicher Abstandshalter von 10mm Höhe sorgt dafür, dass der Mittelpunkt der optischen Komponenten einen Abstand von 30mm zum Aluminiumprofil besitzt, auf dem der Halter montiert wird. Innerhalb eines optischen Aufbaus sollten alle verwendeten optischen Komponenten den gleichen Abstand zu den zugrunde liegenden Profilen besitzen, um die Justage zu erleichtern.


Hier können Sie unkompliziert eine Frage oder Anfrage zu unseren Produkten stellen:

Produktanfrage

Ich bitte um