MenuMENU

Referenzlichtquellen

Um verlässliche Spektralmessungen zu erzielen, ist nicht nur ein gutes Spektrometer entscheidend, sondern auch die Korrektur der spektralen Empfindlichkeit des Sensors und des Beugungswirkungsgrades des Gitters.

Jedes Pixel eines CCD- oder CMOS-Sensors reagiert unterschiedlich auf Licht verschiedener Wellenlängen. Ohne diese Korrektur werden Messergebnisse verfälscht, insbesondere bei quantitativen Analysen.

Die klassischen Methoden zum Kalibrierung nutzen hochpräzise, kalibrierte Deuterium oder Halogen Lichtquellen.
Halogenlampen sind sogenannte Schwarze Strahler und liefern ein nahezu ideales Planck-Spektrum bei definierter Temperatur und gelten als Standard in Laboren. Solche Geräte sind jedoch oft teuer und aufwendig im Betrieb.

Unsere Lösung: preiswerte Referenzlichtquellen, die auf einer stabil geregelten Halogenlampe basieren.

Präziser Abgleich leicht gemacht

Durch die Kalibration mit einer auf den NIST-Standard rückführbaren hochpräzisen Referenzlichtquelle erreichen diese Lampen dennoch eine exzellente spektrale Genauigkeit.

Die Vorgehensweise ist dabei zweistufig: 

  1. Kalibration: Die Halogenlampe wird einmalig bei uns im Hause mit der hochpräzisen Lichtquelle verglichen. So lässt sich ihr spektrales Emissionsverhalten genau bestimmen.
  2. Praktische Nutzung: Die nun kalibrierte Lampe dient als einfach einsetzbare Referenz für den Abgleich von Spektrometern -– ideal für Schulen, Hochschulen oder Labore, die Wert auf verlässliche Messungen legen, aber keine teuren Laborlichtquellen einsetzen wollen.


Ihr Vorteil:

- Verlässliche spektrale Korrektur der Sensoren
- Preiswerte Alternative zu offiziellen Standards
- Einfacher Einsatz in Bildungseinrichtungen
- ausreichende Genauigkeit für viele quantitative Spektralanalysen

Mit unseren Referenzlichtquellen sichern Sie, dass Ihre Spektrometer präzise, reproduzierbare und vergleichbare Ergebnisse liefern.

 

Die Stromversorgung für die Referenzlichtquelle unterstützt zwei verschiedene Betriebsmodi, die über einen DIP-Schalter ausgewählt werden können.

BetriebsmodusNennstromreduzierter Strom
Betriebsspannung 7.5 V ± 0.1 V 7.5 V ± 0.1 V
Betriebsstrom <= 2 A <= 2 A
Leuchtmittel 6 V Halogenlampe 10 W 6 V Halogenlampe 10 W
Strom 1.667 A ± 0.002 A bei 25 °C 1.512 A ± 0.002 A bei 25 °C
Temperaturdrift < 0.0002 A/K < 0.0002 A/K
Farbtemperatur 3200 K ± 50K bei 1.667 A 3000 K ± 50K bei 1.512 A
Lebensdauer ca. 50 h ca. 100 h

Hier können Sie unkompliziert eine Frage oder Anfrage zu unseren Produkten stellen:

Produktanfrage

Ich bitte um