Die ZEISS-Classic-Objektivfamilie bietet neben einer präzisen Fixierung von Fokus und Blende eine außergewöhnliche Bildqualität mit hohem Kontrast für technische und industrielle Anwendungen. Das äußere Design zeichnet sich durch ein Vollmetallgehäuse sowie einen Fokusring aus, der eine präzise manuelle Fokussierung ermöglicht.
Die Objektive decken Zeilensensoren bis 43 mm (4k bis 8k) oder Vollformat-Flächensensoren mit 24 × 36 mm (bis 42 Mpixel) ab. Sie sind mit F-Mount und M42 × 1-Mount (45,5 mm Flanschbrennweite) für mehr Stabilität erhältlich. Die Objektivfamilie besteht aus fünf Objektiven von 25 mm bis 85 mm Brennweite. Abgerundet wird dieses Sortiment durch die Objektive der ZEISS Interlock-Familie.
ZEISS-Objektive für technische Anwendungen sind Schlüsselkomponenten in komplexen Produktionsprozessen (Machine Vision) sowie in der optischen Messtechnik, medizinischen Anwendungen, Verkehrsüberwachung, Qualitätssicherung, Sport und vielen anderen Anwendungen. Hier beweisen sie ihre herausragende Bildleistung und Zuverlässigkeit. Durch die präzise manuelle Einstellung der Schneckenfokussierfassung erzielen Sie deutlich bessere Ergebnisse als mit vergleichbaren Objektiven.
Bezeichnung | Brenn- weite [mm] | Winkelfeld diag. / hor. / vert. [°] (35 mm-Format) | Freier Arbeits- abstand [mm] | Blenden- bereich |
---|---|---|---|---|
Distagon T* 2.8/25 ZF.2-I | 25 | 80 / 70 / 50 | 60–∞ | 2.8–22 |
Distagon T* 2/28 ZF.2-I | 28 | 74 / 65 / 45 | 120–∞ | 2–22 |
Distagon T* 2/35 ZF.2-I | 35 | 62 / 53 / 37 | 180–∞ | 2–22 |
Planar T* 1.4/50 ZF.2-I | 50 | 45 / 38 / 26 | 351–∞ | 1.4–16 |
Planar T* 1.4/85 ZF.2-I | 85 | 29 / 24 / 16 | 883–∞ | 1.4–16 |
Bezeichnung | Brenn- weite [mm] | Winkelfeld diag. / hor. / vert. [°] (35 mm-Format) | Freier Arbeits- abstand [mm] | Blenden- bereich |
---|---|---|---|---|
Distagon T* 2.8/25 M42-I | 25 | 80 / 70 / 50 | 60–∞ | 2.8–22 |
Distagon T* 2/28 M42-I | 28 | 74 / 65 / 45 | 120–∞ | 2–22 |
Distagon T* 2/35 M42-I | 35 | 62 / 53 / 37 | 180–∞ | 2–22 |
Planar T* 1.4/50 M42-I | 50 | 45 / 38 / 26 | 351–∞ | 1.4–16 |
Planar T* 1.4/85 M42-I | 85 | 29 / 24 / 16 | 883–∞ | 1.4–16 |
Diese Objektive wurden für Industriekameras bis zu Sensorgrößen von 24 × 36 mm² oder 43 mm Zeilensensoren entwickelt und sind mit M42 × 1-Mount (26,8 mm Flanschbrennweite) erhältlich.
Bezeichnung | Brenn- weite [mm] | Blenden- bereich | min. Freier Arbeits- abstand [mm] | Winkelfeld diag. / hor. / vert. [°] (35 mm-Format) | Bildkreis- durchmesser [mm] |
---|---|---|---|---|---|
Biogon T* 2.8/21 M42-I | 21 | 2.8–22 | 420–∞ | 90 / 80 / 58 | 43 |
Biogon T*2/35 M42-I | 35 | 2–22 | 630–∞ | 63 / 54 / 38 | 43 |
C-Sonnar T*1.5/50 M42-I | 50 | 1.5–16 | 830–∞ | 45 / 38 / 26 | 43 |
Die Palette der ZEISS T*®-Objektive bietet die höchstmöglichen Standards in Bezug auf Leistung, Zuverlässigkeit und natürlich Bildqualität. Diese Objektive sind einfach in jeder Hinsicht überlegen. Verlassen Sie sich beispielsweise auf eine hochentwickelte Streulichtkontrolle für gestochen scharfe und brillante Bilder. Nahezu keine geometrische Verzerrung sorgt für präzise Genauigkeit bei der Reproduktion von Formen – besonders nützlich beim Fotografieren von Produkten und Architektur.
Fotografen wollen den Betrachter durch das Bild führen. Minimale Schärfentiefe wird oft als Gestaltungselement verwendet. Dadurch wird der Hintergrund bewusst unscharf gelassen, um die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das Hauptmotiv zu lenken. Diese unterschiedliche Darstellung der unscharfen Bereiche sowie der Qualität des Übergangs wird als Bokeh eines Objektivs bezeichnet. Die fein abgestimmten Merkmale des optischen Designs der ZEISS SLR-Objektive sorgen für eine besonders harmonische Wirkung in den unscharfen Bildbereichen. Die neun Blendenlamellen und die daraus resultierende nahezu kreisrunde Blendenöffnung bei ZEISS SLR-Objektiven sind entscheidend für die gute Wiedergabe von Glanzlichtern im Vorder- und Hintergrund.
Die ZEISS Classic-Objektive genießen seit vielen Jahren einen hervorragenden Ruf bei Fotografen auf der ganzen Welt – und das zu Recht. Die solide Ganzmetallhalterung gewährleistet eine konstante Funktionalität und Bildleistung, unabhängig von der Anzahl der aufgenommenen Fotos. Der manuelle Fokus fördert die Kreativität bei der Bildkomposition.
Die optischen Elemente der ZEISS-Objektive tragen auf allen Oberflächen eine T*®-Entspiegelung und verfügen über ein optisches Design, das auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen jederzeit Bilder von herausragender Brillanz garantiert. Die Antireflexbeschichtung wird auf die Linsenoberfläche aufgebracht, indem hauchdünne, transparente Schichten auf das Glas aufgedampft werden. Spezielle Substanzen werden mit extrem hoher Energie in einer Hochvakuumumgebung verdampft und dann sukzessive als Schichten mit genau kontrollierter Dicke auf den Glasoberflächen abgeschieden, um die gewünschte Verringerung der Reflexionseigenschaften zu erreichen. Die ersten Beschichtungsverfahren wurden bereits in den 1930er Jahren von ZEISS eingesetzt.
Das manuelle Fokussieren eines Objektivs bedeutet, das resultierende Bild mit den Fingerspitzen zu steuern. Ein gutes ergonomisches Design macht den Unterschied. ZEISS-Objektive zeichnen sich durch ihren großen Drehwinkel aus, der eine präzise Fokussierung ermöglicht. Änderungen sind sofort im Sucher sichtbar. Der hochwertige Fokussiermechanismus bewegt sich leichtgängig und spielfrei und unterstützt so auch die intuitive Interaktion mit der Fokusebene. Die präzise Gravur in Metern und Fuß sowie die Schärfentiefeskala unterstützen zusätzlich das manuelle Fokussieren.
Das planare Objektivdesign ist das erfolgreichste – und am meisten kopierte – Kameraobjektivdesign aller Zeiten. Modifikationen des bewährten sechslinsigen Grundtyps sorgen dafür, dass er die hohe Abbildungsqualität moderner Sensoren erreicht. Objektive mit einem planaren optischen Design ermöglichen eine konsistente Leistung über einen breiten Bereich von Vergrößerungen – die Schlüsselanforderung für Allzweck-Makroobjektive.
Bezeichnung | Brenn- weite [mm] | Winkelfeld diag. / hor. / vert. [°] (24 × 36 mm²-Format) | Freier Arbeits- abstand [m] | Blenden- bereich |
---|---|---|---|---|
Planar T* 1.4/50 ZE | 50 | 45 / 38 / 26 | 0.35–∞ | 1.4–16 |
Planar T* 1.4/85 ZE | 85 | 29 / 24 / 16 | 0.88–∞ | 1.4–16 |
Bezeichnung | Brenn- weite [mm] | Winkelfeld diag. / hor. / vert. [°] (24 × 36 mm²-Format) | Freier Arbeits- abstand [m] | Blenden- bereich |
---|---|---|---|---|
Planar T* 1.4/50 ZF.2 | 50 | 45 / 38 / 26 | 0.35–∞ | 1.4–16 |
Planar T* 1.4/85 ZF.2 | 85 | 29 / 24 / 16 | 0.88–∞ | 1.4–16 |
Hier können Sie unkompliziert eine Frage oder Anfrage zu unseren Produkten stellen:
Aktualisiert am: 14.07.2022